KategorienJagdspezi Beiträge Testberichte

Liemke Luchs-1 – erster Test

NEUVORSTELLUNG, Made in Germany

Liemke Luchs-1

Wir haben nun die erste Lieferung dieser brandneuen Geräte erhalten und haben uns gleich daran gesetzt dieses auf Herz und Nieren zu testen.

Das Luchs-1 kommt nicht nur in der gewohnt guten Liemke Qualität sondern setzt dabei auch noch neue Maßstäbe. Das Gehäuse besteht aus exakt gefertigtem Magnesium, welches das Luchs-1 deutlich robuster macht als so manchen Konkurrenten.

Besonders beeindruckt hat uns bei dem Luchs-1, die einfache Bedienung durch den Schalter an der Seite. Gepaart mit dem schnellen Hochfahren des Gerätes kann man sich auch in hektischen Situation vollkommen auf eine sichere Schussabgabe konzentrieren ohne sich auf den richtigen Tastendruck fokussieren zu müssen.

Aber auch die Bildqualität des Luchs-1 hat uns mehr als überzeugt. Die Kombination aus der 35er Frontlinse und dem 640px Sensor hat uns zunächst verwundert. Doch testet man es in der Praxis überzeugt diese Kombination vollends. Das Bild ist gestochen scharf und bietet einen guten Kontrast. Aber auch auf Reichweiten von 200m ist ein sicheres Ansprechen überhaupt kein Problem. Die 35er Frontlinse sorgt für ein schlankeres Design und etwas Gewichtsreduktion.

Alles in allem lässt sich sagen, dass das Luchs-1 mit 3899€ einen stolzen Preis trägt aber der Jäger der ein absolutes Top Gerät möchte und Wert auf gute Verarbeitung und Qualität setzt mit dem Luchs-1 bestens beraten ist.

 

Gruß

Euer Team Jagdspezi

 

KategorienJagdspezi Beiträge

Partner Deal Hikmicro & Huntingroom

Für viele bestimmt eine interessante Aktion:

Ab sofort dürfen wir unseren Kunden ein Aktionspaket aus einer Zusammenstellung von Hikmicro und Huntingroom vorstellen.

Erwerbt eines der beliebten Wärmebildvorsatzgeräte “Thunder TH35PC oder Thunder TQ50C” aus dem Hause Hikmicro und bekommt ein gratis 12 Monate Abo, sowie den Farmland Zielstock und die Cappy von Hunt on Demand als Zugaben.

KategorienJagdspezi Beiträge

Wir suchen Dich!

Das junge und dynamische Unternehmen „Jagdspezi“ sucht Unterstützung.

Unsere Anforderungen sind Jagdpassion, Praxiserfahrung, EDV- Kenntnisse, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit.

Wir wollen uns erweitern und langfristig am Markt behaupten, eine Kundenorientierte Beratung und After Sale wird groß geschrieben. Wir freuen uns auf jemanden der mit uns wachsen möchte.

Der Arbeitsplatz befindet sich in Bielefeld und hauptsächlich am Computer: Email und Auftragsbearbeitung, Organisation und Planung sowie Homepagepflege und Shopaktualisierung.

Auch Telefonservice und Kundenberatung fallen an.

Möchtest du dein Hobby zum Beruf machen, dann bist Du bei uns genau richtig!

Bei ernsthaften Interesse bitte eine Anfrage über unsere bekannte Emailadresse: info@jagdspezi.com

Wir freuen uns auf Dich !!!

KategorienJagdspezi Beiträge

Pulsar Krypton FXG50 und Axion XQ38 LRF

Pulsar Krypton FXG50 und Axion XQ38 LRF

 

Endlich haben wir die ersten Geräte erhalten, sie sind gerade eingetroffen….

Diese werden ordentlich getestet und möglichst schnell berichten wir darüber !!!

Abonniert unseren YouTube Kanal… da werdet Ihr mit den Neuheiten auf dem laufenden gehalten…

Bei Fragen ruft uns gerne an,

 

Waidmannsheil euer Team Jagdspezi

 

KategorienJagdspezi Beiträge

PULSAR NEUHEITEN “Serie 2” neu eingetroffen …!

Die neuen Geräte der Pulsar Serie 2 sind da!

Jetzt vorrätig !!!

Zusammen mit beispielloser thermischer Empfindlichkeit

Neue Geräte der Serie 2 sind da! Beeindruckend mit einer beispiellosen thermischen Empfindlichkeit von Sensoren von weniger als 40mK.

 

Wir freuen uns, die 2. Generation von Pulsar Wärmebildgeräten für Outdoor-Profis, Bastler und Tech-Pioniere ankündigen zu können:

Thermische Bildgebung monokular Helion 2 XP50  – Und Wärmebild-Fernglas Accolade 2 LRF XP50
Diese verbesserten Geräte verfügen alle über eine deutlich erhöhte Wärmeempfindlichkeit, Bilddetails und Robustheit, die Jägern bei der Jagd unter komplexen Bedingungen immer präziser werden lässt.

Alle SERIES 2-Geräte verwenden einen neuen 640×480 Pixel, 17 m ungekühlten mikrobolometrischen thermischen Sensor mit 40 Millikelvin (mK) Rauschäquivalent Temperaturdifferenz (NETD), die eine perfekte Detailerkennung auch bei härtesten Wetterbedingungen hat, der thermischen Kontrast ist gering.

Es unterscheidet die kleinsten Temperaturunterschiede während des Regens, Nebel oder kalten Morgen, welches die schwierigsten Bedingungen für eine Wärmebildkamera sind, und bietet so Jägern eine klare Sicht.

Mit dem neuen 40mK NETD Sensor definieren Pulsar Series 2 Geräte einen neuen Standard, da die meisten gängigen Jagdwärmebildgeräte Über Sensoren mit NETD-Werten von 70 bis 50 mK verfügen.

 

KategorienJagdspezi Beiträge

Das passende Produkt zur dunklen Jahreszeit !!!

 

Passend zur kalten und dunklen Jahreszeit sind wir fündig geworden und bieten hier ein Produktsortiment aus voller Überzeugung an !!!

 

 

Mit den Scheinwerfern von Scangrip präsentieren wir eine ganz neue Entdeckung  !!! Diese Lichtmonster haben uns in der Praxis dermaßen überzeugt, dass ich bei der Benutzung jedesmal ins Schwärmen gerate….
Bei Aufbrechen von Wild hat man die Hände frei, keine Insekten mehr im Gesicht bei Benutzung einer Kopflampe. Selbst der gemütliche Abend an der Hütte oder im Revier… das Licht ist in verschiedenen Stärken und allen Ausrichtungen wunderbar auf die jeweilige Situation einstellbar. Der Akku hält je nach Produktwahl  zwischen 10-20 Stunden.  Die Strahler sind sehr kompakt, vielseitig und leistungsstark. Es ist eine Empfehlung  vom Jäger für den Jäger…
Sie können sich darauf verlassen, dass Produkt wird Sie begeistern !!!

 

 

KategorienJagdspezi Beiträge

Die neuen Zielstöcke sind da !!!

Endlich eingetroffen VIPER FLEX Modell ELITE / JOURNEY

 

Auf dem Hochsitz warten war gestern…  Pirschen ist momentan für uns die effektivste Jagdart.

Um an der Stelle optimal ausgestattet zu sein und gutes Equipment nutzen zu können probieren und testen wir sehr viel. Das wir ohne Wärmebildgeräte nicht mehr raus gehen, ist bekannt. Genauso wichtig ist mir allerdings eine sehr gute Schießauflage in Form von einem Zielstock.

leicht – geräuschlos – universell verstellbar – stabil – einfache Handhabung  sind die Kriterien nach denen ich hauptsächlich entscheide.

Es freut mich einen Pirschstock von dem Hersteller Viper Flex präsentieren zu können, der alle diese Kriterien mit Bravour meistert. Aktuell ist es mein Begleiter und ich empfehle diesen, es ist meiner Meinung nach der BESTE Zielstock mit einem spitzen Preis- Leistungsverhältnis.

KategorienJagdspezi Beiträge

Liemke presentiert eine Reihe neuer Wärmebildoptiken.

Ganz neu trifft in Kürze eine Erweiterung der Keiler Pro Familie bei uns ein.

Mit einem großen Display und genialen technischen Raffinessen hat das Hause Liemke den Keiler mit einem 36er und 50er Objektivdurchmesser weiter ausgebaut.

Die Monokulargeräte bringen zudem eine neue Familie namens Merlin mit. Der Merlin 19/35/42 ist ein multifunktionales Wärmebild-Vorsatzgerät und wird unserer Meinung nach für Begeisterung sorgen… Seid gespannt und kontaktiert oder besucht uns, der Weg lohnt sich !!!

KategorienJagdspezi Beiträge

Neueröffnung Jagdspezi-Ausstellung

Nach einer tollen Eröffnungsfeier bedanke ich mich bei allen Besuchern und Menschen, die mich unterstützt haben!
Der Gewinner der Verlosung ist bereits informiert, allen anderen Teilnehmern an der Stelle auch einen Dank 👍

Gerne stehe ich für alle weiteren Fragen zur Verfügung – Wir wollen gerade im Bereich Nachtsicht und Wärmebild einen Anlaufpunkt bieten! Allzeit Waidmannsheil!

 

Hinweis zur Verwendung von Wärmebildtechnik bei der Schwarzwildbejagung in NRW
Aufgrund der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben viele Landkreise in NRW per Allgemeinverfügung den Einsatz von Wärmebild- und Nachtsichttechnik mit Bildwandlern zur Bejagung von Schwarzwild erlaubt.
Bitte beachten Sie:
Ob eine entsprechende Regelung auch in Ihrem Jagdrevier gilt, erfahren Sie bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde Ihres Landkreises.

In den Warenkorb legen