KategorienJagdspezi Testberichte

Hikmicro Condor CQ50L und Hikmicro Falcon FQ50

 

Zwei Wärmebild-Spotter von Hikmicro

Vor kurzem habe ich an dieser Stelle einen Bericht über das Hikmicro Falcon FQ50 veröffentlicht, in welchem ich das Gerät mit meinem damals genutzten Pulsar Helion 2XP50 verglichen habe. Ein knappes Jahr nach Markteinführung der Falcon FQ-Serie – dem Flaggschiff der Hikmicro-Spotter – erscheint im Oktober 2023 mit der Condor CQL-Serie ein weiteres Wärmebildgerät von Hikmicro, diesmal ausgestattet mit einem Laserentfernungsmesser. Preislich liegt die Wärmebildkamera Condor CQL nur rund 200 € über der Falcon FQ – Grund genug, mir dieses Gerät einmal genauer anzuschauen.

Unabhängig von geschriebenen Texten und darin veröffentlichten Bildern und Filmen zum Thema Wärmebild  sollte man die in Frage kommenden Geräte immer selbst in Augenschein nehmen. Zum einen, weil insbesondere die in den Printmedien gedruckten oder im Internet gezeigten, durch das Gerät oder über das Zielfernrohr aufgenommenen Bilder nie die Qualität erreichen, die die Geräte in Wirklichkeit bieten. Zum anderen, weil jeder Jäger Wert auf andere Eigenschaften legt – beispielsweise die Bedienung der Geräte, die Art der Montage oder auch nur das optische Erscheinungsbild.

Oftmals werden zum Vergleich der optischen Leistungen die Foto- oder Filmaufnahmen herangezogen, die man mit Geräten selbst anfertigen kann. Dabei sollte man aber bedenken, dass die letztendlich in den Medien gezeigten Ergebnisse softwareabhängig sind und einem vielfältigen Kompressionsprozess unterliegen, bis sie beim Betrachter ankommen. Grundsätzlich kann man für alle Geräte sagen, dass das „Live-Bild“ deutlich detailreicher und schärfer ausfällt.

Die  Wärmebildkameras Hikmicro Condor CQ50L (oben) und Hikmicro Falcon FQ50 (unten).  Während das Condor durch die Anordnung der Schlaufe und deren Halterung eher für Rechtshänder gedacht ist, spielt das beim Falcon keine Rolle.

Erscheinungsbild, Tastenanordnung und Menüführung

In Größe, Länge und Gewicht und auch im Aufbau unterscheiden sich die beiden Wärmebildkameras deutlich. Das Hikmicro Falcon FQ50 ist rund, hat einen größeren Durchmesser, ein größeres Okular, eine runde Augenmuschel und ist schwerer. Das Hikmicro Condor CQ50L hingegen ist hochkant rechteckig und schlanker und trotz des zusätzlich vorhandenen Entfernungsmessers leichter. Die assymetrisch geformte Augenmuschel hat den Nachteil, dass man sie nach dem Aufnehmen des Gerätes immer wieder in die richtige Position drehen muss.

Die Tasten sind bei beiden leicht erreichbar auf der Oberseite angeordnet. Beim Hikmicro Falcon FQ50 ist die Powertaste von den anderen drei Tasten abgesetzt, beim Hikmicro Condor CQ50L sind alle auf derselben Ebene. Alle haben unterschiedliche Symbole eingeprägt, um auch im Dunkeln erkennen zu können, welche Taste man gerade bedient.

Das Hikmicro Falcon FQ50 verfügt über vier Bedienungstasten, die Powertaste ist abgesetzt.

Das Hikmicro Condor CQ50L hat ebenfalls vier Bedienungstasten in einer Ebene.

Die Menügestaltung der Condor- und der Falcon-Serie unterscheidet sich im Aufbau und in der Farbe, für meinen Geschmack ist die der Falcon-Serie etwas übersichtlicher, aber beide lassen sich nach kurzer Einarbeitung einfach und schnell bedienen. Die automatische Kalibrierung wird bei beiden Geräten geräuschlos durchgeführt.

Stromversorgung

Beide Gerät nutzen als Energiequelle einen auswechselbaren, kompakten Standard-Akku der Baureihe 18650, der für das Hikmicro Falcon mit 5 Stunden und für das Condor mit 4 Stunden Laufzeit angegeben ist. Eine längere Laufzeit erreicht man, in dem man den im Lieferumfang enthaltenen zweiten bzw. beim Condor zweiten und dritten Akku mitführt.

Das Laden ist mit USB-C-Kabel sowohl im Gerät wie auch in der Ladeschale möglich. 18650-Akkus gibt es übrigens auch günstig von verschiedenen Herstellern.

Nach meinen beruflichen Erfahrungen mit optischen Geräten und deren Akkus kann man von den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten mindestens 20% abziehen.

Ich habe beim Hikmicro Falcon FQ50 bei aktivem Netzwerk, durchgängiger Nutzung und häufigen Foto- und Videoaufnahmen beim Ansitz bei einer Aussentemperatur von ca. 12 Grad eine Laufzeit von knapp 4 Stunden mit einem Akku erreicht.

Bildqualität

Wie ich bereits eingangs schrieb – Bildvergleiche von Wärmebildgeräten lassen sich zuverlässig nur an den Geräten selbst beurteilen. Durch das Fotografieren oder Filmen mit dem Gerät selbst und der Kompression beim Hochladen ins Internet gehen viele Details verloren.

Beide Geräten haben dem aktuellen Stand der Technik entsprechend eine hervorragende Bildqualität.

Sonstige Features

Beide Geräte verfügen über internen Speicher mit der Möglichkeit, Fotos und Videos aufzunehmen, sowie eine Anbindung an die Hikmicro Sight App. Das Falcon wird mit einem Köfferchen, Tragegurt, Handschlaufe und Neoprentasche geliefert, das Condor nur mit Handschlaufe und Neoprentasche. Das Ein- und Auspacken darin ist etwas fummelig für meinen Geschmack.

Der Objektivdeckel ist beim Condor aus Gummi, wird von einer Kordel gehalten und kann mittels integriertem Magnet an der Handschlaufe angedockt werden. Mir ist diese Lösung wesentlich angenehmer wie der Hartplastikdeckel bei Falcon und Thunder.

Der Bildschirm des Condor schaltet sich bei Schräglage automatisch ab – ein Feature, das man auch von Zielfernrohren kennt. Beim Falcon muss man dazu kurz auf die Powertaste drücken.

Mein Fazit

Bei identischen Werten von Sensor und Display unterscheiden sich die beiden Kameras in Sachen Bildqualität nicht. Das neue Condor ist etwas lichtschwächer und hat mit 3.0 eine etwas größere Grundvergrößerung, wobei aber 2.8 im Display angezeigt wird. Bemerkbar macht sich der Gewichtsunterschied von knapp 200g – bei der Pirsch freut man sich über jedes Gramm weniger, was man mitschleppen muss.

Die Entfernungsschätzung nachts auf freiem Feld ist nicht einfach – da ist das Condor mit seinem Entfernungsmesser, der bis 1000m misst, ideal geeignet. Für den Ansitz an der Kirrung im Wald – hier wird man die Versionen mit 25 oder 35 mm-Objektiv bevorzugen – reicht meines Erachtens die Falcon-Serie ohne Entfernungsmesser.

Hikmicro Condor CQ50L Hikmicro Falcon FQ50
Erfassungsbereich 2600 m 2600 m
Größe 197x60x95 mm 201x78x68 mm
Gewicht betriebsbereit 450g 636g
Objektiv 50 mm / F1.0 50 mm / F0.9
Vergrößerung 3.0 2.6
Auflösung Sensor 640×512, 12µm 640×512, 12µm
NETD < 20mK < 20mK
Betriebszeit 4 Stunden 5 Stunden

Fex Ott, November 2023

 

KategorienJagdspezi Testberichte

Hikmicro Falcon FQ50 vs Pulsar Helion 2 XP50

Zwei Wärmebild-Spotter im Vergleich*

Nach ausführlichem Vergleichen hatte ich im Juli 2023 mein bis dahin genutztes Wärmebild-Vorsatzgerät Dedal 380 gegen ein Hikmicro Thunder TQ50C 2.0 getauscht – das detailliertere Bild und das bessere Energiemanagement haben dafür den Ausschlag gegeben. Als Spotter habe ich weiterhin das Pulsar Helion 2XP50 (das es mittlerweile als PRO gibt) genutzt. Allerdings habe ich schon nach wenigen Ansitzen festgestellt, dass das Bild des Hikmicro Thunder Vorsatzgerätes dem des Pulsar Helion Spotters deutlich überlegen war: während ich durch den Spotter das im Blickfeld befindliche Stück nur als Rehwild ansprechen konnte, erkannte ich beim Blick durch das Zielfernrohr deutlich mehr Details, ich konnte sogar die Rosen und Stangen und somit das Geschlecht erkennen. Grund genug also, auch meinen bisherigen Spotter einem Vergleich mit einem aktuellen Gerät zu unterziehen.

*Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es sich nicht um einen Vergleich zweiter Geräte derselben Leistungsklasse handelt. Solche Vergleiche gibt es im Internet an anderer Stelle zur Genüge – hier geht es um den praxisbezogenen Vergleich zwischen neuen und schon länger auf dem Markt befindlichen Modellen und der Frage, ob es sich aus Leistungsgründen lohnt, sein vorhandenes Gerät gegen ein neues Gerät zu tauschen. Ein dem Hikmicro Falcon vergleichbares Gerät wäre sicherlich das Pulsar Telos.

Wer sich heute erstmals eine Wärmebild-Kamera anschafft, ist sicherlich gut beraten, ein aktuelles Modell zu erwerben. Für alle anderen, die bereits ein älteres Modell besitzen, stellt sich hingegen die Frage, ob sich ein Gerätewechsel lohnt. Finanziell ist der Umstieg sicherlich ein Verlustgeschäft, kosten doch aktuelle Top-Geräte oft grade mal die Hälfte dessen, was ihre Vorgänger noch vor wenigen Jahren gekostet haben.

Unabhängig von geschriebenen Texten und darin veröffentlichten Bildern und Filmen zum Thema Wärmebild  sollte man die in Frage kommenden Geräte immer selbst in Augenschein nehmen. Zum einen, weil insbesondere die in den Printmedien gedruckten oder im Internet gezeigten, durch das Gerät oder über das Zielfernrohr aufgenommenen Bilder nie die Qualität erreichen, die die Geräte in Wirklichkeit bieten. Zum anderen, weil jeder Jäger Wert auf andere Eigenschaften legt – beispielsweise die Bedienung der Geräte, die Art der Montage oder auch nur das optische Erscheinungsbild.

Oftmals werden zum Vergleich der optischen Leistungen die Foto- oder Filmaufnahmen herangezogen, die man mit Geräten selbst anfertigen kann. Dabei sollte man aber bedenken, dass die letztendlich in den Medien gezeigten Ergebnisse softwareabhängig sind und einem vielfältigen Kompressionsprozess unterliegen, bis sie beim Betrachter ankommen. Grundsätzlich kann man für alle Geräte sagen, dass das „Live-Bild“ deutlich detailreicher und schärfer ausfällt.

Die  Wärmebildkameras Pulsar Helion 2 XP50 (oben) und Hikmicro Falcon FQ50 (unten). 

Erscheinungsbild, Tastenanordnung und Menüführung

In Größe, Länge und Gewicht und auch im Aufbau unterscheiden sich die beiden Wärmebildkameras deutlich. Das Hikmicro Falcon FQ50 ist rund, hat einen größeren Durchmesser, ein größeres Okular, eine runde Augenmuschel, ist etwas schwerer und liegt mir persönlich besser. Das Plusar Helion 2 XP50 hingegen ist quadratisch und schlanker, fügt sich aber nicht so gut in die Hand ein. Die assymetrisch geformte Augenmuschel hat den Nachteil, dass man sie nach dem Aufnehmen des Gerätes immer wieder in die richtige Position drehen muss.

Die Tasten sind bei beiden leicht erreichbar auf der Oberseite angeordnet. Beim Hikmicro Falcon FQ50 sind die vier Tasten unterschiedlich geformt, beim Plusar Helion 2 XP50 sind alle rund, haben aber unterschiedliche Symbole eingeprägt, um auch im Dunkeln erkennen zu können, welche man gerade bedient. Hier gefällt mir die klare Form beim Hikmicro Falcon FQ50 besser, das ist aber sicherlich Geschmackssache.

Das Hikmicro Falcon FQ50 verfügt über drei Bedienungstasten sowie eine Ein/Ausschalttaste, die hintereinander angeordnet sind.

Das Pulsar Helion 2 XP50 hat eine Bedientaste mehr, nämlich vier, und eine seitlich abgesetzte Ein/Ausschalttaste.

Bei beiden Wärmebildgeräten ist auch das Menü ähnlich aufgebaut und lässt sich nach kurzer Einarbeitung einfach und schnell bedienen. Beim Hikmicro in orange, beim Pulsar in blau abgesetzt.

Stromversorgung

Das Hikmicro Falcon FQ50 nutzt als Energiequelle einen auswechselbaren, kompakten Standard-Akku der Baureihe 18650, der mit 7 Stunden Laufzeit angegeben ist. Eine längere Laufzeit kann man aber leicht erreichen, in dem man den im Lieferumfang enthaltenen zweiten Akku mitführt. Das Laden ist mit USB-C-Kabel sowohl im Gerät wie auch in der Ladeschale möglich. 18650-Akkus gibt es auch günstig von verschiedenen Herstellern.

Das Pulsar Helion 2 XP50 wird mit dem systemeigenen, wechselbaren IPS-Akku mit einer Laufzeit von 8 Stunden betrieben. Die dafür notwendige Ladeschale ist im Lieferumfang enthalten. Der Wechselakku passt sich ergonomisch gut ins Gerät ein, ist aber relativ groß und schwer. Wer einen zweiten Akku möchte – was empfehlenswert ist – muss dafür ca. 100 € investieren.

Nach meinen beruflichen Erfahrungen mit optischen Geräten und deren Akkus kann man von den vom Hersteller angegebenen Laufzeiten mindestens 20% abziehen.

Bildqualität

Wie ich bereits eingangs schrieb – Bildvergleiche von Wärmebildgeräten lassen sich zuverlässig nur an den Geräten selbst beurteilen. Durch das Fotografieren oder Filmen mit dem Gerät selbst und der Kompression beim Hochladen ins Internet gehen viele Details verloren.

Das Hikmicro Falcon FQ50  verfügt erwartungsgemäß gegenüber dem  Pulsar Helion 2 XP50  über einen größeren Kontrastumfang, eine bessere Detailzeichnung und das Bild ist insgesamt heller.

Sonstige Features

Beide Geräte verfügen über internen Speicher mit der Möglichkeit, Fotos und Videos aufzunehmen, sowie eine Anbindung an eine App. Das Pulsar Helion 2 XP50 wird mit einer stabilen Tasche geliefert, das Hikmicro Falcon FQ50 mit einem Neoprenüberzug.

Mein Fazit

Erwartungsgemäß hat das Hikmicro Falcon FQ50 in Sachen Bildqualität durch den größeren Sensor eindeutig die Nase vorn. Man sollte aber nicht ausser Acht lassen, dass die Bildqualität des Pulsar Helion 2 XP50 immer noch sehr gut ist. Wer dieses Gerät besitzt, wird sich sicherlich schwertun, den finanziellen Verlust beim Umstieg in Kauf zu nehmen.

Hikmicro Falcon FQ50 Pulsar Helion 2 XP50
Erfassungsbereich 2600 m 1800 m
Größe 201x78x68 mm 242x75x60 mm
Gewicht betriebsbereit 636g 500g
Objektiv 50 mm / F0.9 50 mm / F1.0
Auflösung Sensor 640 x 512 640×480

Fex Ott, Oktober 2023

KategorienJagdspezi Uncategorized

IWA 2023- wir berichten !

Wir waren für euch zwei Tage auf der IWA in Nürnberg unterwegs, um über die Neuheiten berichten zu können und unseren Kontakt zu den Lieferanten zu vertiefen. Folgende Impressionen konnten wir für euch gewinnen:

Der erste Halt wurde am HikMicro Stand gemacht. Gunnar von HikMicro begrüßte uns und stellte voller Stolz die ganz neue Thunder 2.0-Serie vor.

Schon lange begeistern die Wärmebildvorsatzgeräte dieses Herstellers unsere Kunden und glänzen mit einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nun wurden diese Geräte überarbeitet und für das Thunder TE19C 2.0, Thunder TH35 PC 2.0 wie auch die Premiumserie Thunder TQ35 2.0 und TQ50 2.0 ergeben sich folgende Vorteile:

 

 

1: Bessere und detailreichere Bildqualität durch einen Sensor mit NETD Wert unter 20 mK.

2: Bessere Handhabung durch einen innenliegenden Focus

3: Ganz neue Akkucontainer mit bis zu 9h Laufzeit

4: Verbesserter Objektivdeckel

5: 5 Waffenprofile, die abgespeichert werden können

6: Ein Außengewinde von M52, passend für jeden Adaptertype ohne Übergangsring

Unsere Meinung: 

Die Geräte werden nach wie vor mit voller Wucht in den Markt einschlagen und sicher die Besucher begeistern. Die Modellserie ist etwas größer und schwerer geworden, was in der Praxis allerdings nicht störend wirken wird. Das starke Preis-Leistungs-Verhältnis ist einzigartig.

Außerdem stellte uns Gunner die brandneue Wildkamera M15 vor, welche auf das Wesentliche beschränkt und technisch mit allen notwendigen, aber nicht unnötigen Spielereien ausgestattet ist. Grund dafür sind eine erhöhte Akkulaufzeit und Preisersparnis um ein einzigartiges Gesamtpaket zu präsentieren. Die M15 wird bei ca. 209 Euro liegen und bietet ein kostenfreies 300 Bilderpaket pro Monat. Somit tätigt man einmalig den Kaufpreis und sollte mit normaler Einstellung monatlich keine weiteren Kosten einplanen müssen.

Unsere Meinung:

Es wird etwas dauern, bis diese Wildkamera bekannt ist, aber dann drängen sie viele hochpreisige Mitbewerber ab. Absolute Kauempfehlung für Nutzer, die viele Geräte im Revier platzieren möchten.

Der nächste Stopp war bei der Firma ThermTec. Unsere Gesprächspartner Georgy und Olli nahmen uns in Empfang und präsentierten uns eine ganze Reihe von neuen Geräten. Die gesamte Serie Cyclops wurde in eine „Pro“-Serie erneuert. Grundsätzlich bleiben die Geräte alle nahezu so erhalten, wie sie bislang bekannt waren, lediglich der Sensor wurde etwas verfeinert und bietet nun einen NETD-Wert von unter 20mK.

Gemeint sind die Cyclops 315 pro, 319 pro, 325 pro, 335 pro, 350 pro. Die Bildqualität schien in der Halle wirklich beeindruckend und detailreich.

Weiterhin wurden uns die neuen Cyclops Modelle mit optischen Zoom vorgestellt. Die Cyclops 340D/350D und Cyclops 640/650D sind absolut empfehlenswert für Nutzer, die abwechslungsreiche Reviere haben. Von nah bis fern sind diese Geräte über den wechselbaren optischen Zoom hervorragend geeignet.

Eine einfache Handhabung und vor allem ein Akku mit einer Lauflänge bis zu 12 h stechen als Vorteile hervor. Eine weitere Besonderheit stellt die Tatsache dar, dass zwischen den optischen Vergrößerungen keine Nachfokussierung getätigt werden musste.

Ein nächstes Highlight ist auch schon in Planung: Mitte des Jahres 2023 soll das erste ThermTec Wärmebildvorsatzgerät au den Markt kommen. Auf der Messe gab es einen Prototypen zu begutachten, welcher aktuell noch kleinen Anpassungen unterliegt. Wir freuen uns auf den ersten Praxistest und sind gespannt, ob die Versprechungen der Messe eingehalten werden können.

 

 

Unsere Meinung:

Wir freuen uns die Geräte zu testen, besonders der D-Serie prophezeien wir eine große Zukunft, da sie Fehler von anderen Mitbewerbern vermeiden und von Anfang an überzeugen können.

Unser Weg führte uns schließlich zu Pulsar, wo uns Christin empfang und mit Abstand die meisten Neuheiten auf dem Wärmebildmarkt präsentierte.

Den Anfang machte die Axion XQ35 Pro, die als Nachfolger von der Axion XQ35 kommen soll. Die Axion XG-Serie bleibt gut und unverändert.

Zudem wurde die Merger Serie ausgebaut und neben dem bereits vorgestelltem Merger XL50 LRF kommt nun noch die Merger XQ hinzu.

Außerdem können wir uns zum Ende des Jahres auf ein Merger Duo freuen, ein Fernglas, das sowohl einen Wärmebild- als auch Nachtsichtkanal verbindet.

Das Highlight war ein alter bekannter im neuen Design, das Krypton 2 XG50.

Der Akku ist für eine bessere Balance nach oben auf das Gehäuse gewandert. Das Menü kann der Vergrößerung angepasst werden und es gibt nun 3 Waffenprofile. Außerdem wird es mit dem Krypton 2 XQ38 einen kleinen Bruder im gleichen Gehäuse mit kleinem Detektor geben. Der absoluter Knaller wird die Preisgestaltung zu den Geräten sein: Das XG50 soll 2990 Euro und der XQ38 2400 Euro kosten. Lieferbar werden die Geräte ca. ab Mai 2023 sein.

Eine ganz neue Serie als Weiterentwicklung der Helion Modelle ist die Telos Serie. Diese gaben ein handliches Gehäuse und werden in 6 verschiedenen Ausführungen angeboten, zwischen denen der Kunde nach eigenen Bedürfnissen hinsichtlich Auflösung und Laserentfernungsmesser auswählen kann. Richtig gut geworden ist der digitale Zoom, den kann der Nutzer am Objektiv nun spontan vor oder zurück stellen ohne jedes mal durchklicken zu müssen. Preislich sollen die Telos Geräte 

Unsere Meinung:

Im Grunde war jedes Modell für sich genommen ein kleines Highlight. Ich bin davon überzeugt, dass man sich auf jedes einzelne Gerät freuen darf. Wir fiebern jedem einzelnen der ersten Praxistest entgegen!

Als größte Überraschung muss ich persönlich das Krypton 2 XG50 benennen, ein Gesamtpaket aus Haptik, Bedienung, Bildqualität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis machen es für mich zu einem Highlight! Auch mit der Telos-Serie hat Pulsar wieder etwas besonderes präsentiert. Bei den Geräten kann im Nachhinein ein jeder Nutzer sein eigenes Gerät upgraden… ggf. später einen besseren Sensor, den LRF oder andere Maßnahmen nachrüsten. Im Grunde soll es unter dem Motto laufen: “Mein Gerät altert nicht” !

Fast hätte ich Ihn überhaupt nicht erkannt, als mich Jacob von Guide (Nightlux) ansprach, musste ich erst einmal schauen welcher Name auf der IWA Karte stand. Entschuldige, aber die 120kg weniger haben dich positiv verändert!!!

Jacob von der Firma Nightlux zeigte uns die weitergehende und überarbeitete Ausführung von den TA Modellen, das TA 651

Unsere Meinung:

Die Geräte hatten eine Top Wertigkeit und super Bilddarstellung, allerdings empfinde ich sie als etwas zu teuer und würde für den Preis eher andere Geräte wählen.




Bei InfiRay angekommen, sahen wir sofort die neue V2 Version vom Zoom ZH50, ein klasse Gerät mit Optisch wechselndem Zoom. Ein Allrounder in absoluter Perfektion. Ich war zugegeben bisher kein Zoom ZH38/ZH50 Fan, mit der neuen Ausführung und Überarbeitung hat der Hersteller mich jedoch überzeugen können. Das neue ZH50V2 ist absolut spitze geworden !



Außerdem gab es mit dem Thermal + DP19 ein ganz neues und kompaktes Gerät.



und mit dem Tom-X Series 2 binokulare Wärmebildferngläser mit 35 und 50er Linse. Die Bildqualität machte einen sehr überraschenden Eindruck, auch die Größe erschien extrem freundlich… Wir freuen uns das TOM-X335LV und das TOM-X650LV in der Praxis testen zu können und werden genauer darüber berichten.


Unsere Meinung:

Das neue Thermal + DP19 Wir sicherlich nicht für jeden das richtige sein, das ZH50V2 ist dagegen richtig gut geworden und wir empfehlen das Modell sich anzusehen wenn ein Allrounder in Premiumformat gesucht wird. Mit der TOM-X Serie wird der Preis spannend erwartet und wir sind selber neugierig ob das Gerät mit den Pulsar-Merger konkurrieren kann

Wir haben noch recht viele interessante Produkte gefunden die uns begeistert haben, allerdings lassen wir dafür nun eine Bilderserie starten und stehen zu jedem neuen oder für Sie interessanten Gerät zur Verfügung.











Mit waidmännischen Grüßen,

Euer Team Jagdspezi

KategorienJagdspezi

Messeaktion vom 24-29.01.2023

Wir können dieses Jahr leider nicht als Aussteller an der Messe in Dortmund teilnehmen, dafür planen wir ein Hausmesse-EVENT vom 08-09.07.2023 (gerne vormerken)

Trotzdem möchten wir Euch in dieser Woche interessante Messeangebote machen, gerne sprecht uns zu jedem Produkt an oder schaut einfach in unsere Kategorie “Messe”

Bitte vergesst nicht, als stationärer Handler bieten wir immer den Service von Beratung, Test- und Vergleich in der Praxis, Einweisung, Einschießen und vor allem After Sale.

Waidmännische Grüße,

Euer Team Jagdspezi

KategorienJagdspezi

Die neue Hikmicro Falcon Serie

Hikmicro bringt gleich eine ganze neue Modellreihe namens “Falcon” an den Markt. Auf den ersten Eindruck ist das Gerät sehr durchdacht und hervorragend in seiner Detailerkennung. Ein unkomplizierter 18650 Akku wird verwendet, wodurch ein schnelles und unkompliziertes Wechselakkusystem präsentiert wird.

Die Falcon-Serie löst keine andere Modellserie von Hik ab, diese wird zusätzlich angeboten und ist ab ca. 15.10.2022 lieferbar. Vorbestellungen nehmen wir bereits entgegen.

 

Wir freuen uns sehr auf die neuen Geräte und werden schnellst möglich darüber berichten…

Wie sagt der Hersteller selber…. Hik-Hik-Hurra….

KategorienJagdspezi Testberichte Uncategorized

Praxistest Pulsar Axion XG35 LRF im Vergleich mit dem Infiray Finder FH35R

Pulsar Axion XG35 LRF im Vergleich mit
dem Infiray Finder FH35R


Das Duell der OBEREN Mittelklasse!

Produktübersicht

Der Markt für Wärmebildkameras wächst rasant an, dementsprechend steigt auch die Vielfalt der unterschiedlichen Produkte. Hier kann es schnell schwierig werden das richtige Gerät für den eigenen Anspruch zu finden. Deswegen haben wir zwei mittelpreisige Modelle getestet die Ihres gleichen suchen.

Unser Test umfasst folgenden Modelle:

Infiray Finder FH35R – 2.649
Pulsar Axion XG35 LRF – 2.790

Optik & Handhabung

Optisch und haptisch unterscheiden sich die beiden Geräte deutlich:

Pulsar Axion XG35 LRF

Sie besitzt 5 Knöpfe als Bedienelemente:
1. Ein-/Ausschalter
2. Hoch / Zoom
3. Menü
4. Runter / Aufnahme

5. Entfernungsmesser

Die Pulsar verfügt über ein verstellbares Okular zur Dioptrienverstellung sowie über ein drehbares Objektiv zur Schärferegulierung inklusive Objektivklappe zum Schutz des Objektiv, welche mit einer Gummilasche am Gerät befestigt ist.
Die Augenmuschel ist mit einem anliegenden gummierten Ring versehen, dadurch lässt sich das Gerät auch gut als Brillenträger verwenden.
Das Gehäuse ist äußerst hochwertig verarbeitet. Durch das Magnesiumgehäuse macht das Axion einen sehr hochwertigen Eindruck. Alle Knöpfe und Bedienelemente sind hochwertig verarbeitet und lassen sich einwandfrei bedienen.


Infiray Finder FH35R
Sie besitzt 4 Knöpfe als Bedienelemente:
1. Ein-/Ausschalter

2. Menü
3. Hoch / Entfernungsmessen

4. Runter / Aufnahme


Das Finder verfügt über ein Drehrad seitlich am Okular zur Dioptrienverstellung sowie über ein drehbares Objektiv zur Schärferegulierung inklusive Objektivklappe zum Schutz des Objektiv, welche mit einem Scharnier am Obejktiv befestigt ist. Die Augenmuschel ist mit einem gummierten Ring versehen, der unserer Meinung nach hätte etwas anders ausgearbeitet sein sollen.
Als Brillenträger ist dieser nicht besonders gut, eher störend. Im Vergleich zum Axion wirkt das Gehäuse deutlich günstiger. Das Gehäuse ist weniger griffig und
macht einen „Plastik“-Eindruck. Hier könnte meiner Meinung nach in Zukunft mehr Wert darauf gelegt werden. Nichtsdestotrotz lassen sich alle Knöpfe und Bedienelemente einwandfrei und leise bedienen.


 

Pulsar Axion XG35 LRF
Preis: ca. 2.790

Technisches:
Die Axion XG35, verfügt über einen 640x480px Sensor mit NETD <40mK.
Der Pitch liegt bei 12 μm.
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 35mm und einer Brennweite von 1.0
Grundvergrößerung: 2.5x
Sichtfeld bei 100m: 12,5×9,4
Manueller Fokus am Objektiv: ja
Erfassungsbereich: 1.750m
Bildschirm: AMOLED 1.024x768px
Gewicht: 350g
Akkulaufzeit: bis zu 7h (4.900 mA, wechselbare Akkus)

Lieferumfang:
Wärmebildkamera inkl. Akku
Tragetasche
Ladegerät mit Kabel & Wandstecker für 2 Akkus
Datenkabel
Mikrofasertuch
Stativadapter


Praxisbericht:

Die Maße der Kamera sind gut und sie lässt sich in einer etwas größeren Jackentasche verstauen.
Zur Jagd sollte unbedingt eine Schlaufe angebracht werden mit der die Kamera um den Hals getragen werden kann. Der Entferungsmesser arbeitet zuverlässig und ist vor allem im Dunkeln sehr nützlich, da hier schnell Entfernungen unterschätzt werden. Die Bildqualität ist wirklich gut und man kann viele Details erkennen. Der Optischezoom 5.0x liefert noch ein brauchbares Bild,
bei größerer Vergrößerung wird es sehr schwammig. Der Einsatz der Axion XG35LRF führte auch zum Jagderfolg. Ich konnte sauber einen Überläufer aus einer Rotte mit zwei führenden Bachen und Frischlingen ansprechen und auf 70m sauber erlegen. Wünschenswert wäre, dass die Handschlaufe am links am Gerät angebracht wäre, da ich in der Regel die linke Hand & das linke
Auge zum Beobachten verwende.


Hinweis:

Bildqualität entspricht nicht zu 100% der Qualität beim Durchschauen. Die Aufnahmen sind immer etwas schlechter als das Live-Bild.

 

 

Infiray Finder FH35R
Preis: ca. 2.649

Technisches:
Die Finder FH35R, verfügt über einen 640x512px Sensor mit NETD <35mK.
Der Pitch liegt bei 12 μm.
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 35mm und einer Brennweite von 1.0
Grundvergrößerung: 2x
Sichtfeld bei 100m: 12,6×10,1
Manueller Fokus am Objektiv: ja
Erfassungsbereich: 1.800m
Bildschirm: OLED 1.024x768px
Gewicht: 400g
Akkulaufzeit: bis zu 6h (wechselbare Akkus)

Lieferumfang:
Wärmebildkamera inkl. 2 Akkus
Tragetasche
Ladegerät mit Kabel & Wandstecker für 2 Akkus
Datenkabel
Mikrofasertuch
Handschlaufe
Halsschlaufe


Praxisbericht:

Die Bildqualität ist super und lässt Wild schnell und einfach identifizieren. Auch das große Sichtfeld ist für schnelles Absuchen einer Fläche von Vorteil. Wie bei der Axion bietet die erste Zoomstufe noch ein ordentliches Bild, weitere Vergrößerungen lassen das Bild schwammig wirken. Der Entferungsmesser arbeitet zuverlässig und ist vor allem im Dunkeln sehr nützlich, da
hier schnell Entfernungen unterschätzt werden. Hin und wieder kam es vor, dass der Objektivdeckel verdreht war und so den Entfernungsmesser verdeckte, darauf muss man achten.
Auch die Infiray Finder FH35R brachte Jagderfolg. Ein auf 400m entdeckter Fuchs konnte erfolgreich mit der Hasenklage gelockt und auf 50m erlegt werden.

 

 

Hinweis
Bildqualität entspricht nicht zu 100% der Qualität beim Durchschauen. Die Aufnahmen sind immer etwas schlechter als das Live-Bild.

 

Smartphone App / Datenübertragung
Smartphone App / StreamVision 2

Die Axion XG35 kann über ein eigenes WLAN mit der StreamVision 2 App auf dem Smartphone verbunden werden. Hier kann das Live Bild dargestellt werden, aufgenommene Fotos & Videos gespeichert und geteilt werden. Die App & die Verbindung funktionieren gut, deutlich besser als die Vorgängerversion StreamVision 1 älterer Modelle. Bilder & Videos können jedoch auch über
ein USB-Kabel auf den Computer übertragen werden, was deutlich komfortabler ist.

Die Infiray
Finder FH35R verfügt ebenso über eine App, leider hat bei mir die Datenübertragung hier nicht funktioniert. Ebenso konnte mein Mac die Kamera per Kabel nicht finden. Über Umwege (Mac mit Kamera WLAN verbinden), konnten dann schlussendlich trotzdem Bilder und Videos übertragen
werden. Ob es hier an einem Bedienerfehler liegt oder an der Software, hier müsste auf jeden Fall nachgearbeitet werden.


Was könnte besser sein?

Natürlich gibts es auch immer Punkte die besser umgesetzt werden könnten:

Pulsar Axion XG35 LRF
direkt einen Ersatzakku mitliefern

Halsschlaufe zum Umhängen mitliefern

Handschlaufe auf der anderen Seite anbringen

Infiray Finder FH35R
Hochwertigere Materialien verbauen

Hochwertigere Tragetasche liefern

App & Datenübertragung verbessern


Fazit

Pular Axion XG35 LRF oder Infiray Finder FH35R, welches Gerät ist besser?
Das lässt sich meiner Meinung nach nicht pauschal beantworten. Wir haben die Geräte mit mehreren Leuten im Einsatz getestet und es ist eindeutig Geschmacksache. Die einen bevorzugen die Pulsar, die anderen die Infiray. Beide Geräte sind auf jeden Fall perfekt für den jagdeichen Einsatz zu gebrauchen und ihr Geld wert. Egal für welches der beiden Modelle ihr euch entscheidet, ihr trefft die richtige Entscheidung.

KategorienJagdspezi

Infiray Mate MAH50 “Neuheit” mit WOW-Faktor

Wenn man denkt viel geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her …

Das neue Infiray Mate MAH50 weiß mehr wie zu begeistern, aber wir wollen hier gar nicht zu viel verraten.

Seid gespannt und schaut Euch gerne unser Video, die Onlinepräsentation oder im Optimalfall das Gerät live an.

Wir präsentieren es in allen Ausstellungen (Bielefeld, Alsfeld und Leipzig) und lassen Euch gerne testen und vergleichen.

 

Waidmännische Grüße,

Euer Team Jagdspezi

 

KategorienJagdspezi

Neu im Sortiment: Wildlocker von Lockschmiede

Bewährte und getestete Wildlocker von LOCKSCHMIEDE.

Da wir vom alle sehr passioniert zur Jagd gehen und viele von uns mit Lockinstrumenten arbeiten, haben wir uns für Euch umgesehen.

Die Firma Lockschmiede bietet genau die Produkte die wir gesucht haben:

  • sehr hochwertige Verarbeitung
  • sehr erfolgreich in der Praxis
  • einfach zu bedienen
  • gute Beschreibung
  • faires Preis- Leistungsverhältnis
  • Top Service und einen Hersteller der für sein Produkt lebt

Die Wildlocker sind alle für egal welche Wildart sehr empfehlenswert und haben sich bei uns in der Praxis bewährt und gegen Mitbewerber durchgesetzt.

Wir stehen hinter diesen Produkten und empfehlen diese gerne weiter !

Schaut gerne bei uns im Shop und findet den passenden Wildlocker zu Eurer bevorzugten Wildart.

Euer Team Jagdspezi

KategorienJagdspezi

Partner Deal Hikmicro & Huntingroom

Für viele bestimmt eine interessante Aktion:

Ab sofort dürfen wir unseren Kunden ein Aktionspaket aus einer Zusammenstellung von Hikmicro und Huntingroom vorstellen.

Erwerbt eines der beliebten Wärmebildvorsatzgeräte “Thunder TH35PC oder Thunder TQ50C” aus dem Hause Hikmicro und bekommt ein gratis 12 Monate Abo, sowie den Farmland Zielstock und die Cappy von Hunt on Demand als Zugaben.

KategorienJagdspezi Testberichte

Testbericht Kombi- Sightmark 1-10×24 – Rusan Modular Adaptersystem und Hikmicro Thunder TH35PC

Testbericht Kombi- Sightmark und TH35PC

Da wir nicht nur Händler, sondern allesamt selber sehr passioniert sind, testen und vergleichen wir sehr viele unterschiedliche Geräte und Möglichkeiten. Unsere neueste Zusammenstellung und Begeisterung möchten wir hier kurz ansprechen und vorstellen !

Es ist eine Kombination aus einer Tageslichtoptik (Zielfernrohr), einem guten Adaptersystem und einem Vorsatzgerät welche allerdings mit Bedacht und Absicht exakt so zusammengestellt wurde !

Verschiedene Punkte wurden von Interessenten oft bemängelt:

Zu schwer, zu Kopflastig, zu lang, zu teuer, nicht universell genug, nicht wiederholgenau, zu wenig Sehfeld ect !

Wir stellen ein Drückjagdglas aus dem Hause Sightmark (Norwegen) vor. Die Besonderheit bei dieser Tageslichtoptik ist zum einen die Kompaktheit. Wir reden über ein Format eines ganz normalen Drückjagdglases, welches allerdings die Besonderheit eines 1-10 fachen Vergrößerungsbereiches mitbringt. Es ist universell am Tage bei Reh oder anderen Wildarten einsetzbar, ein Ansprechen oder Erlegen auch auf hohe Distanz ist im oberen Vergrößerungsbereich problemlos möglich. Zum anderen ist es sehr leicht und vor allem handlich in der Kombination eines Vorsatzgerätes, welches es in der Nacht zum perfekten Begleiter macht. Längere Pirschgänge fallen deutlich unbeschwerter aus, da ein Bundle fast nicht größer ist wie eine normale 56er Tageslichtoptik.

Warum wählt man ein Drückjagdglas, um es mit einem Vorsatz zu verwenden? Der Grund ist ganz einfach: Ein Drückjagdglas ist von der Bauform deutlich kürzer und kompakter als ein Klassisches 56er Glas und zudem auch noch wesentlich leichter. Man benötigt für den Einsatz von Vorsatzgeräten keine Lichtstarken Optiken, da ich hier auf ein erhelltes Bild oder einen beleuchteten Bildschirm schaue. Somit ergibt sich ein riesen Vorteil für ein Drückjagdglas, dass die Waffe nicht unnötig schwer und kopflastig wird! Außerdem rückt das Vorsatzgerät wesentlich näher an den Schützen heran, dass macht die Bedienung zum Beispiel der Scharfstellung / Fokussierung deutlich angenehmer. Im Handling und der Bedienung muss ich meinen Anschlag nicht verlassen oder die Arme weit strecken, selbst beim Schießen über den Zielstock oder Freihändig ist das gesamte Equipment gut zu bedienen und auch für kurze Arme gut erreichbar. Ein weiterer Vorteil ist das große Sehfeld, da ich bei jedem Vorsatzgerät das volle Bild oder den Bildschirm einsehen kann. Dieses hat zur Folge dass die Einstellung beim Einschießen, der Akkustand oder alle anderen Daten problemlos betrachtet und gesehen werden können.

Wir nutzen ein normales 4er Absehen in der 2ten. Bildebene, ein praxisorientierter Vorteil ist ein nicht zu feines Absehen und Leuchtpunkt. Oft gehen Absehen oder Leuchtpunkt bei Wärmebildtechnik verloren und sind auf einem hell leuchtenden Stücken schwer zu finden, dass klappt in dieser Ausführung hervorragend.

Dieses Zielfernrohr ist außerdem ein Top Begleiter auf jeglicher Bewegungsjagd. Ob Erntejagd oder Drückjagd, überall wo es mit viel Überblick im Bild einfach schnell gehen muss haben wir alles was verlangt und benötigt wird !

 Das Glas kommt zudem mit reichlich Zubehör, dabei ist zum Beispiel schon direkt ein Schnellverstellhebel (Katze). Damit kann man immer blitzschnell die Vergrößerung für sich passend verstellen und das vor allem auch im tiefsten Winter mit dicken Handschuhen. Weiter finde ich es für ein Glas in der Preisklasse beeindruckend, dass da direkt Objektiv und Okular Klappen dabei sind. Die obendrein auch gut funktionieren, ich lasse sie auf „flippen“ und die bleiben einfach oben und stören nicht weiter.

Nun kommt ein für mich sehr wichtiger und entscheidender Teil. Das Drückjagdglas und das Vorsatzgerät müssen miteinander verbunden werden. Diese Verbindung sollte stabil, wiederholgenau und variabel sein! Daher fiel die

 

Wahl auf das neue Adapter System von Rusan. Mit dem MAR System hat Rusan ein wirklich intelligentes Konzept auf den Markt gebracht. Ich setze das Gerät ausgerichtet auf die Optik und schieße es ein, trotzdem habe ich immer wieder die Möglichkeit das Gerät getrennt von dem Adapter abzunehmen. Das Vorsatzgerät erhält nämlich fest montiert eine Art Bajonettring der die Wiederholgenaue Montage am Adapter jederzeit zulässt. So kann ich immer mit dem Glas ohne Vorsatzgerät am Tage jagen, wenn es zu dunkel wird drehe ich den Bajonettring in den Adapter und verriegele alles mit einem Handgriff. Somit habe ich es genauso vor der Optik wie es vorher zuhause montiert und eingeschossen wurde, und zwar 100% wiederholgenau. Es gibt noch einige andere Systeme, die das bieten, wie zum Beispiel das von Präzise Jagen (Telefix) oder EP-Arms (ROTOclip). Allerdings ist es bei allen anderen Systemen so, dass diese Hülse immer auf dem ZF montiert bleiben muss. Ich finde es nicht so ansehnlich durchgehend mit einer solchen Klemmhülse rumzulaufen und insbesondere auf der Drückjagd, wofür ich das Glas natürlich weiterhin benutzen kann.

Als Wärmebildvorsatz wurde das Thunder TH35PC von HikMicro gewählt. Der Grund dafür ist simpel. Das TH35PC ist ein sehr leichtes aber zu gleich leistungsstarkes Wärmebildgerät. Es ist zuverlässig und bietet eine super Bildqualität. Weiter hat es durch die 35er Linse ein großes Sehfeld, welches man in Kombination mit dem Drückjagdglas ausnutzen kann. Das macht es perfekt für die Pirsch, um immer die ganze Rotte im Blick zu behalten. Zudem besticht es durch einen top Preis / Leistungsverhältnis.

Alles in allem kann ich zu dieser Kombi einfach nur eine absolute Kaufempfehlung für jeden aussprechen, der weiterhin nicht auf eine führige und leichte Büchse verzichten möchte. Zugleich sollte man aber keine Abstriche in der Präzision und Leistung machen müssen. Es ist ein allroundfähiges Bundle, welches in der Praxis zu begeistern versteht ! Das komplette Set kostet bei uns im Paket 2899€. In dem Set ist alles drin was man braucht, um direkt durchzustarten. Sobald man das Set erhalten hat, braucht man es nur noch auf handelsübliche 30mm Ringe montieren und die Kombination kurz auf dem Schießstand einzuschießen.

Wir bedanken uns fürs Lesen dieses Beitrags, sollten noch Fragen offen sein oder wollt ihr die Kombi mal Live ausprobieren kommt in eines unserer Ladengeschäfte in Bielefeld, Alsfeld oder Leipzig. Gerne beantworten wir eure Fragen auch telefonisch oder per Mail.

Viel Waidmannsheil wünscht euer

Team Jagdspezi

 

 

Außer der Montage wird das Drückjagdglas mit den Schutzkappen und der Vergrößerungs-Schnellverstellung geliefert.

 

 

Dieses ist das Modulare Adaptersystem von Rusan. Ein Adapter + ein Bajonettring. Den Adapter gibt es in allen Größen und ist für weitere Optiken erhältlich.

 

 

Der Adapter bleibt möglichst immer an dem Objektiv des Zielfernrohres, somit ist das Vorsatzgerät immer wiederholgenau zu montieren. Sollte der Adapter mal entnommen werden, ist dieses ohne weiteres Werkzeug möglich.

 

Den Adapter gibt es in allen gängigen Größen, somit kann das Vorsatzgerät auch unter den Waffen problemlos und wiederholgenau montiert werden. Dafür fallen weitere Adapter an, es reicht allerdings ein Bajonettring der fest am Vorsatz montiert wird.

 

 

So sieht nun unser gesamtes Paket aus… es hat in der Praxis für Begeisterung gesorgt und in allen Belangen gepunktet… schaut es Euch gerne bei uns an !

* Bei der Vorlage des gültigen, ersten Jagdscheins (bis maximal drei Jahre nach Erstausstellung). Paketangebote und andere Aktionen sind davon ausgeschlossen.
X
In den Warenkorb legen