Swarovski Akku – tM35

Bei der Jagd – vor allem in der Dämmerung und Dunkelheit – ist vieles unvorhersehbar. Sicher ist aber, dass der RB tM 35 Akku (Li-Ion 3000) das tM 35 zuverlässig mit Energie versorgt. Das wiederum kann einen entscheidenden Vorteil in der Nacht darstellen. Der im Akkugehäuse integrierte Bajonettverschluss ermöglicht selbst bei absoluter Finsternis einen schnellen und geräuschlosen Akkuwechsel.

tMA Klemmadapter für Swarovski tM35

PRODUKT BESCHREIBUNG Dank des tMA Klemmadapters wird das tM 35 ganz einfach vom Beobachtungs- zum Vorsatzgerät. Somit bildet das Wärmebildgerät mit Ihrem SWAROVSKI OPTIK Zielfernrohr eine leistungsstarke Kombination, die kein Einschießen erfordert und einen zu 100 % verlässlichen Treffpunkt garantiert – immer und immer wieder. Der tMA Klemmadapter ist mit SWAROVSKI OPTIK Zielfernrohren der Serien Z8i, Z6i, Z5(i) und Z3 kompatibel. Ausnahme: tMA 24 gilt nicht für 1,25-4×24, 1-6×24, 0,75-6×20 und 1-8×24 mit SR. Der tMA Klemmadapter für tM 35 ist aus Aluminium und in sieben Größen erhältlich. Beachten Sie: Die Zahl gibt den Objektivdurchmesser des Zielfernrohrs an. Link zur Vorsatzadapter Größentabelle  

Hersteller

Top-Marken Qualität, die überzeugt – wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Marken zusammen, von deren Produkten wir selbst überzeugt sind. Hier findest du eine Übersicht all unserer Hersteller für Wärmebildgeräte , Nachtsichtgeräte, Zubehör , Waffen und Munition   Ein Klick auf das jeweilige Logo zeigt dir alle Produkte dieser Marke!

home_neu

Jagdspezi Hofmesse Wir Laden ein!​ Im September heißt es wieder: Entdecken, ausprobieren und beraten lassen – bei unserer großen Hofmesse 2025! Freuen Sie sich auf mehr als 40 namhafte Aussteller aus den Bereichen Nachtsicht- und Wärmebildtechnik, Optiken, Waffen, Munition und sämtlichem Jagdzubehör. Nutzen Sie die Gelegenheit, die neuesten Produkte live zu testen, moderne Waffen selbst in die Hand zu nehmen und in Ruhe zu vergleichen. Unsere Experten stehen Ihnen mit geballter Fachkompetenz beratend zur Seite, damit Sie genau das finden, was zu Ihnen passt. Natürlich erwarten Sie auch exklusive Messeangebote und attraktive Aktionen,die nur vor Ort gelten werden. Wann: 20 & 21.09.2025 10 – 17 UhrWo: Auf dem Gelände rund um unsere Filiale in Bielefeld Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Hofmesse persönlich begrüßen zu dürfen! Top-Marken Wärmebildgeräte Nachtsichtgeräte Zielfernrohre Ferngläser Adapter DAS JAGDSPEZI VERSPRECHEN Unsere Stärken auf einen Blick: Expertenwissen rund um Nachtsicht- und Wärmebildtechnik, Waffen, Munition. Optik sowie sämtliches Jagdzubehör Vor Ort in Revierverhältnissen Produkte testen und vergleichen Ehrliche, praxisnahe Beratung mit klarem Fokus auf Ihre Bedürfnisse Großzügige Ausstellungen in Bielefeld und Alsfeld zum Entdecken und Ausprobieren Unser Service nach dem Kauf: Wir lassen Sie nicht im Stich! Ob Fragen, technischer Support oder weiterführende Beratung – wir sind für Sie da, auch nach dem Kauf. Telefonisch 6 Tage erreichbar Speziell für Sie- speziell für die Jagd Jagdspezi – 2 Standorte in Deutschland​ SERVICE WIRD BEI UNS GROSS GESCHRIEBEN! Unsere Produkte – Unser Service Herzlich willkommen bei Jagdspezi! Was als spezialisierter Fachhandel für hochwertige Jagdausrüstung begann, hat sich stetig weiterentwickelt: Heute bieten wir Ihnen nicht nur exzellente Beratung rund um Nachtsicht- und Wärmebildtechnik – sondern auch ein umfassendes Sortiment an Waffen, Munition und Zubehör. Unser Anspruch: Produkte, die wir selbst verwenden – und ein Service, auf den Sie sich verlassen können. Unser Sortiment umfasst: Nachtsicht- und Wärmebildtechnik (mit Vorführung & Beratung im Revier) Jagdwaffen & Munition führender Hersteller (z. B. Bergara, FBT, Leica) Jagdzubehör, Zielstöcke, Wildkameras, Futterautomaten Hochwertiges Hundezubehör Exklusive Eigenmarke „JAGDSPEZI – speziell gut“: Handgefertigte, praxisbewährte Jagdhelfer aus eigener Entwicklung   Beratung ist unser RevierBesonders im Bereich der Wärmebild- und Nachtsichttechnik setzen wir auf persönliche Beratung, Vorführung und individuelle Vergleiche – direkt im Revier vor unserer Tür. Nahezu alle Geräte sind lagernd und können vor Ort verglichen und getestet werden.   Wir führen ausschließlich Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind – Qualität, auf die Sie sich verlassen können. immer aktuell – immer persönlichUnser Online-Shop wird laufend aktualisiert und erweitert. Neue Produkte, Videos und Informationen halten Sie stets auf dem Laufenden. Und wenn Sie Fragen haben oder ein individuelles Angebot wünschen – wir sind gerne für Sie da! Sie suchen ein Produkt, das nicht im Shop gelistet ist?Kein Problem – kontaktieren Sie uns einfach. Wir kümmern uns darum.   Ihr Team von Jagdspezi – aus Leidenschaft zur Jagd. Autorisierter Fachhändler Wir sind offizieller Partner aller bekannten Hersteller wie Hikmicro, Pulsar, Thermtec, InfiRay, … in Deutschland. Service nicht nur beim VerkaufWir stehen Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei Fragen zur Nutzung, Pflege oder bei zukünftigen Jagdprojekten. Persönliche BeratungDieser Shop wird von einem erfahrenen Team geführt, die mit Leidenschaft dabei sind – keine anonymen Verkäufer. Sie haben die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen, Ihre Fragen zu stellen und sich ausführlich beraten zu lassen.

Home 1

Wärmebildgeräte Nachtsichtgeräte Optiken Adapter Wildkameras & Zubehör Top-Marken DAS JAGDSPEZI VERSPRECHEN Was uns auszeichnet: Spezialisten für Nachtsicht- und Wärmebildtechnik Vor Ort: Direkt im Revier testen und vergleichen Praxisnahe und ehrliche Beratung Große Ausstellungen in Bielefeld und Alsfeld Unser Service nach dem Kauf: Wir lassen Sie nicht allein! Ob Fragen, Support oder zusätzliche Beratung – wir sind für Sie da, auch nach dem Kauf. Speziell für Sie- speziell für die Jagd Das sagenunsere Kunden Interessante Produkte vom Jagdspezi​ Neuste Produkte Angebote Bestseller Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View Pulsar Merger LRF XT50 Kostenlos Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Ranger PFI-R650 2.099,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Ranger PFI-R635 1.699,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Ranger PFI-R625 1.599,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View Pixfra Mile 2 M425 1.199,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View Pixfra Mile 2 M215M 749,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Chiron PFI-C650 (F) 2.399,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Chiron PFI-C635 (F) 2.099,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Chiron PFI-C435 (F) 1.549,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View PixFra Chiron PFI-C425 (F) 1.349,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View HIKMICRO THUNDER TQ35C 3.0 2.699,00 € Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. Optionen auswählen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View Guide TrackIR 35 PRO – Knallerpreis! 1.549,00 € Vorrätig Optionen auswählen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Ausverkauft Add to wishlist Quick View ICU CLOM CAM5 4G LTE 259,00 € Aktuell nicht lagernd, wir bemühen uns um schnellstmögliche Lieferung Weiterlesen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View HIKMICRO LYNX LH25 2.0 1.385,00 € Vorrätig Optionen auswählen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View Nitehog Viper 1.999,00 € Vorrätig Optionen auswählen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View Liemke Merlin-50 – Premiumoptik zum Bestpreis! 3.649,00 € Vorrätig Optionen auswählen inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View Hikmicro Condor CQ50L 2.570,00 € Vorrätig In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View ThermTec WILD 635 LRF 2.290,00 € Vorrätig In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: sofort lieferbar Bei RückstandNeu! Add to wishlist Quick View Pulsar Merger LRF XT50 Kostenlos Vorbestellung möglich, Gerät wird geliefert sobald lagernd. In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Auf Lager Add to wishlist Quick View InfiRay Zoom ZH50 V2 2.999,00 € Vorrätig In den Warenkorb inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Baumstativ für Wildkameras 19,95 € 16,00 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig Baumstativ mit Kugelgelenken 19,95 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig Blaser Pirsch und Zielstock 279,00 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig Camouflage Tarnband – ACU Digital Selbsthaftend 7,50 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig Farm-Land Hunting Kit – 11-teilges Messer-Set 39,99 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig Farm-Land Zielstock Feldjagd aus Aluminium 114,90 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Vorrätig GUIDE Nightlux JSA IR-650 VOx Sonderpreis- Nur solange Vorrat reicht ! 1.699,00 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Aktuell nicht lagernd, wir bemühen uns um schnellstmögliche Lieferung DER JAGDSPEZI LÄDT EIN: Wir bieten Ihnen hier, spezialisiert auf Nachtsicht und Wärmebild,eine Ausstellung mit vielen Produkten – direkt im Revier,so dass Sie praxisnah vergleichen und testen können.Selbstverständlich stehen wir Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite.Speziell für Sie – speziell für die Jagd – Jagdspezi eben. Wir präsentieren Jagddrohnen in Kombination mit Wärmebildtechnik (Kitzrettung, Raps/Mais- Begutachtung, Zählungen, Erntejagden…) Auch diese Kombinationen – Gesamtpakete können Sie mit uns planen und in der Praxis testen. https://youtu.be/aIScClWRlW8?si=8PM3vXXEeRV5y5i4 Jagdspezi – 2 Standorte in Deutschland SERVICE WIRD BEI UNS GROSS GESCHRIEBEN! Unsere Produkte – Unser Service Lieber Jagdspezi-Besucher, hauptsächlich konzentriert sich dieser Shop auf verschiedene Kategorien, die beratungsintensiv und nicht überall auffindbar sind. Sehr stark befassen wir uns aus eigener Passion mit dem Thema Nachtsichttechnik- und Wärmebildtechnik. Aber auch Wildkameras, Zielstöcke, Wild-Futterautomaten, hochwertige Jagdkleidung und Hundezubehör gehören in unser Sortiment. Gerade mit interessierten Nachtsicht- und Wärmebild Besuchern vereinbaren wir einen Termin zur Vorführung und Intensiven Beratung in unseren Ausstellungen oder Praxisnah im Revier vor der Tür. Sehr stolz bin ich darüber, dass gesamte Programm aus dem Hause DDoptics im Bereich von „ehrlichen“ Optiken präsentieren zu können, sowie ein Vollsortiment von dem Hersteller „ICEFOX“. In jeden Jagd-Shop gehört natürlich auch gutes Jagd- und Waffenzubehör. Hier bin ich ganz besonders stolz auf unsere eigene Produktlinie „JAGDSPEZI – speziell gut“. Diese kleinen Jagdhelfer werden von uns entworfen und von Hand gefertigt. Sie sind bereits über Jahre mit großer Begeisterung von mir, meinen Freunden und Kameraden getestet und genutzt worden! In diesem Shop oder den Ausstellungen bieten wir ausschließlich Produkte an, von denen wir persönlich absolut überzeugt sind und genau wissen, dass diese Sie ebenfalls begeistern werden. Der JAGDSPEZI-OnlineShop wird ständig erneuert, gepflegt und erweitert, Produktneuheiten wie auch Videos eingestellt. Deshalb lohnt es sich, immer mal wieder vorbei zuschauen. Sehr gerne stehen wir Ihnen bei allen Produkten mit Rat und Tat zur Seite.

KategorienTestberichte

Testbericht Nightlux NV PVS Mono

Ich freue mich jedesmal wenn Fex Ott nach Produkten fragt… er testet nicht nur, sondern  gibt seine ehrliche Meinung aus der Praxis wieder… Lest gerne seine Eindrücke zu dem  Nachtsicht Aufsatzgerät (Okularbooster) und die Unterschiede zum Vorsatzgerät… Nightlux NV PVS Mono Nachtsichtgerät Restlicht-Verstärker: Aufsatz statt Vorsatz Wer kennt das nicht? Die mit der Wärmebildkamera entdeckte Rotte im Getreide bewegt sich leider in die falsche Richtung und man muss hinterher pirschen. Mit Pirschstock und dem ganzen schweren Gerät, dem Gewehr mit montiertem Vorsatz – egal ob Wärmebild oder Restlicht – ist das insbesondere in den schwülen Sommernächten wie 2020 wahrlich kein Vergnügen. Warum also nicht ein kleines und leichtes Aufsatzgerät am Okular verwenden? Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass die Auswahl an Vorsatzgeräten deutlich größer ist und die Röhren-Aufsatzgeräte anscheinend nur ein Nischenprodukt darstellen. Folglich fiel die Auswahl nicht schwer, ich habe mich  auf Empfehlung von Frank Kleimann von Jagdspezi für das Nightlux NV PVS Mono entschieden. Eines vorweg – unabhängig von geschriebenen Texten und darin veröffentlichten Bildern zum Thema Nachtsicht sollte man die in Frage kommenden Geräte immer selbst in Augenschein nehmen. Zum einen, weil insbesondere die in den Printmedien gedruckten oder im Internet gezeigten, durch das Zielfernrohr aufgenommenen Bilder nie die Qualität erreichen, die sie in Wirklichkeit haben. Zum anderen, weil jeder Jäger Wert auf andere Eigenschaften legt – beispielsweise die Bedienung der Geräte, die Art der Montage oder auch nur das optische Erscheinungsbild. Das Nightlux NV PVS Mono wird mit einem Gummiadapter auf das Okular des Zielfernrohres aufgesteckt. Rechts im Bild ein Adapter für Zielfernrohre mit Leuchtpunktschalter am Okular, wie z.B. dem Swarovski Z6i. Grundsätzliches Bei den Okularboostern gibt es digitale Geräte und Geräte mit Bildverstärkerröhren. Bei digitalen Geräten schaut man nicht wirklich auf das Ziel, sondern auf ein auf den LCD-Bildschirm projiziertes Bild. Der Bildschirm muss durch Kontrollschiessen mit der Treffpunktlage des jeweils verwendeten Zielfernrohres abgeglichen werden. Röhrengeräte haben den Vorteil, dass sie kein Bild erzeugen, sondern nur das durchs Zielfernrohr einfallende Licht verstärken. Folglich können sie ohne Anpassung an verschiedenen Waffen eingesetzt werden und auch die Vergrößerungsoptionen des Zielfernrohrs ohne größere Verluste nutzen. Allerdings haben diese Aufsatzgeräte auch zwei gewichtige Nachteile: Das durchs Zielfernrohr einfallende Licht reicht meistens nicht aus, um das Gerät – der momentanen Rechtslage entsprechend – ohne zusätzlichen  IR-Strahler zu nutzen, und durch den verkürzten Augenabstand kann man keine normale Schiesshaltung einnehmen. Das Nightlux NV PVS Mono mit montiertem IR-Strahler LA 850 Pro, bei der aktuellen Rechtslage ohne behördliche Beauftragung nicht erlaubt. Leider macht die Verwendung ohne IR-Strahler in der Praxis wenig Sinn. Montage und Erscheinungsbild Das knapp 11 cm lange Nightlux NV PVS Mono wird mittels eines Gummiadapters auf das Okular des Zielfernrohrs gesteckt. Diese Adapter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Im Gegensatz zu Vorsatzgeräten ist hier kein absolut exakter und fester Sitz notwendig, es lässt sich problemlos auch an Zielfernrohren wie dem Z6i von Swarovski mit seinem Leuchtpunktschalter am Okular anbringen. Eine eventuell am Lauf vorhandene Kimme ist dabei ebenso wenig ein Hindernis wie ein tiefliegendes Zielfernrohr oder ein Schalldämpfer. Die  Bedienung erschöpft sich im Ein- und Ausschalten und Scharfstellen. Betrieben wird das Gerät mit  einer CR2-Batterie, die bis zu 30 Stunden halten soll. Prinzipiell kann man das Nightlux NV PVS Mono  mit jedem Zielfernrohr nutzen, optimal ist allerdings ein Zoomobjektiv mit Parallaxe Ausgleich, um Ziel und Absehen scharfzustellen. Ein IR-Strahler kann entweder mit dem LA-Bracket direkt am Aufsatz oder besser mit Hilfe einer Doppelklammer an das Zielfernrohr  angebracht werden. Empfehlenswert und nahezu Standard ist der Laserluchs LA850-50-Pro-II. Dessen Lichtstrahl kann durch Drehen des hinteren Rohres enger oder weiter gestellt werden und dadurch der am Zielfernrohr eingestellten Vergrößerung angepasst werden. Durch das Bündeln des Lichtstrahls bekommt man ausserdem eine hellere Ausleuchtung. Strom für den Laser liefert eine CR123A-Batterie. Aufgrund des geringen Augenabstandes macht die Verwendung nicht allzu starker Kaliber, die Nutzung eines Schalldämpfers und einer Schaftkappe Sinn – hier eine Blaser R8 in 30.06 mit Hausken-Schalldämpfer. In der Praxis Im Gegensatz zum Vorsatzgerät ist die Verwendung der Okularlösung mit etwas mehr Vorbereitung und auch Übung verbunden – man wird dafür aber mit einem leichten und handlichen Gerät von höchster Präzision und Detailtreue belohnt. Während man den Vorsatz einfach nur aufsteckt und je nach Entfernung die Schärfe korrigiert, sind beim Nightlux NV PVS Mono noch ein paar Vorbereitungen notwendig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen. Zur optimalen Scharfeinstellung sollte man ein Zielfernrohr mit Parallaxe Ausgleich verwenden – dieser sollte möglichst bis auf 20 Meter heruntergehen, um auch nahe Ziele, beispielsweise bei der Pirsch im Getreide – erfassen zu können. Der IR-Strahler sollte nicht am Aufsatz, sondern am Zielfernrohr angebracht werden. Das erleichtert das Handling und verhindert blaue Augen. Das Zielfernrohr sollte an der vordersten Position angebracht werden (Kontrollschuss nicht vergessen). Außerdem rate ich zur Verwendung einer Schaftkappe, um den sicheren Augenabstand herzustellen und einen festen Schulterschluss zu bekommen. Bevor man das Gummiadapter am Nightlux NV PVS Mono anbringt, sollte man den Dioptrienregler auf 0 stellen und anschließend auf einen etwa 100 Meter entfernten Punkt scharfstellen. Dann schiebt man den Gummiadapter bis zum Anschlag aufs Objektiv. Mit dieser Voreinstellung sind anschließend nur noch kleine Korrekturen über den Parallexeregler notwendig. Hat man diese Einstellungen vorgenommen, lässt sich das Gerät schnell an der Waffe montieren. Nach dem Einschalten ist das Nightlux NV PVS Mono sofort betriebsbereit und man hat eine Nachtsichtlösung, die von keiner anderen Technik an Präzision übertroffen wird, selbst bei 15facher Vergrößerung. Mit einer Schaftkappe lässt sich der Augenabstand zum Nachtsichtaufsatz vergrößern, so dass man der Gefahr eines Kontaktes aus dem Wege geht und eine normale Schiesshaltung einnehmen kann. Fazit Vorsatzgeräte bauen mächtig nach vorne auf und verändern das Gleichgewicht einer ausbalancierten Waffe. Ein knappes Kilo mehr macht sich auf einer Pirsch durchaus bemerkbar, insbesondere dann, wenn man die Waffe immer wieder aufnehmen und absetzen muss. Es bleibt im Gesamtbild immer noch eine Krücke im Vergleich mit einem reinen Nachtzielgerät, das ja schliesslich auch nichts anderes tut – nämlich die Möglichkeit bieten, eine sichere Zielsprache zu tätigen und einen sauberen Schuss anzubringen. Das Aufsatzgerät ist klein, leicht und handlich, schnell montiert und ideal für die Pirsch geeignet. An

,,Rusan,, & ,,Smartclip,, Adapter

Liebe Jägerinnen und Jäger,     hier findet ihr den passenden Adapter, um euer Vorsatzgerät mit der Waffe, auf der Tageslichtoptik zu montieren. Als kleine Hilfestellung beachten Sie bitte folgendes Beispiel um den für Sie richtigen Adapter zu finden: Swarovski & Zeiss haben eine 6mm Wandungsstärke, welches bedeutet, dass man bei einem zum Beispiel 2,5-15×56 einen 62mm Adapter benötigt. Objektivdurchmesser 56mm + Wandungsstärke 6mm = Adapter 62mm   Die Hersteller Rusan und Smartclip unterscheiden sich lediglich in der Weise des Verriegelns, dies hat aber keine Auswirkung auf die Klemmkraft des Adapters. Die Weise des Verriegelns entnehmen Sie bitte den Bildern ! 1.Bild Smartclip 2.Bild Rusan   Beispiele für die Wandungsstärke verschiedener Hersteller : DDoptics = ca.8mm Swarovski = ca.6mm Zeiss = ca.6mm Bei Sonderwünschen und Sondergrößen, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Link zur Vorsatzadapter Größentabelle Liebe Grüße euer Team Jagdspezi

KategorienTestberichte

Testbericht: Dedal 380 T2 vs. Nitehog Chameleon Wärmebild-Vorsatzgeräte im Vergleich

Vielen Dank an Fex Ott von: www.jagd-stromberg.de für diesen tollen Vergleich !!!   Dedal 380T2 vs. Nitehog Chameleon Wärmebild-Vorsatzgeräte im Vergleich In den vergangenen zwei Jahren habe ich das Nitehog Chameleon intensiv genutzt – warum ich mich dennoch über Alternativen informiert und dabei durch einen Bericht auf der Seite von Jagdspezi auf das Dedal 380T2 aufmerksam geworden bin, lesen Sie hier. Eines vorweg – unabhängig von geschriebenen Texten und darin veröffentlichten Bildern zum Thema Nachtsicht sollte man die in Frage kommenden Geräte immer selbst in Augenschein nehmen. Zum einen, weil insbesondere die in den Printmedien gedruckten oder im Internet gezeigten, durch das Zielfernrohr aufgenommenen Bilder nie die Qualität erreichen, die sie in Wirklichkeit haben. Zum anderen, weil jeder Jäger Wert auf andere Eigenschaften legt – beispielsweise die Bedienung der Geräte, die Art der Montage oder auch nur das optische Erscheinungsbild. Die Dual-Use-Wärmebildgeräte Dedal 380T2 (oben) und Nitehog Chameleon (unten). Viele Hersteller und Händler bieten neben Messen und Seminaren, wo man die Geräte in die Hand nehmen kann, auch die Möglichkeit, sich das gewünschte Modell leihweise nach Hause schicken zu lassen – insbesondere zu Corona-Zeiten eine gute Gelegenheit für ausführliche Tests. Ich beschränke mich in meinem Vergleich auf den Einsatz der Wärmebildgeräte im Vorsatzmodus, denn zum Spotten nutze ich nach wie vor mein Pulsar Helion. Die hier geschilderten Eindrücke sind meine subjektive Meinung, die sich in der Praxis manifestiert hat – andere Nutzer der Geräte können folglich andere Erfahrungen gemacht haben. Erscheinungsbild, Tastenanordnung und Menüführung Das Dedal 380T2 ist etwas runder und dafür länger,  das Nitehog Chameleon dagegen kürzer, aber klobiger. Ich habe in der unten angeführten Tabelle das von mir ermittelte Gewicht inklusive Akkus und Adapter angegeben. Letztlich bauen beide Wärmebildgeräte mächtig nach vorne auf und verändern das Gleichgewicht einer ausbalancierten Waffe. Ein knappes Kilo mehr macht sich auf einer Pirsch durchaus bemerkbar, insbesondere dann, wenn man die Waffe immer wieder aufnehmen und absetzen muss. Es bleibt im Gesamtbild immer noch eine Krücke im Vergleich mit einem reinen Nachtzielgerät, das ja schliesslich auch nichts anderes tut – nämlich die Möglichkeit bieten, eine sichere Zielsprache zu tätigen und einen sauberen Schuss anzubringen. Das Dedal 380T2 (oben) ist 2 cm länger und ca. 100 g schwerer wie das Nitehog Chameleon (unten). In der Praxis wird man den Unterschied kaum spüren. Das Nitehog Chameleon hat auf der Oberseite drei Tasten für die Menüführung. Das Ein- und Ausschalten wird mittels eines Drehschalters vorgenommen, der sich direkt unter dem Batteriefachdeckel auf der linken Seite des Gerätes befindet. Dieser Schalter stellt für mich in der Praxis das größte Ärgernis dar: man muss nur am Schalter streifen, und das Gerät schaltet sich an oder ab. Mir ist es mehrfach passiert, dass ich beim Wegpacken der Waffe bei einem Stellungswechsel das Gerät eingeschaltet habe, zu Lasten der Batterie. Das Dedal 380T2 hat auf der Oberseite fünf Tasten, ebenfalls drei für die Menüführung, dazu eine Ein-/Ausschalttaste und eine Taste für das digitale Zoom (je nach Modus anders belegt). Wie bei den Pulsar-Modellen muss man die Powertaste länger drücken, um die Aktion auszulösen – das verhindert zuverlässig ein versehentliches Einschalten. Bei beiden Wärmebildgeräten lässt sich nach kurzer Einarbeitung das Menü einfach und schnell bedienen – wobei das Dedal für mich einen leichten Vorteil hat, da alle Menüfunktionen mit einer einzelnen Taste erreichbar sind, während beim Nitehog zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen. Beim Dedal 380T2 liegen sämtliche Tasten auf der Oberseite. Beim Nitehog Chameleon liegen die Bedientasten auf der Oberseite, der Powerschalter hingegen auf der linken Seite. Korrektur und Wiederholgenauigkeit Beide Geräte sind werksseitig genullt und sollten folglich die Treffpunktlage der Waffe nicht verändern. Ein Kontrollschiessen vor dem ersten jagdlichen Einsatz ist dennoch Pflicht! Dies geschieht am einfachsten auf ein an einer Zielscheibe montiertes Wärmepad – der Handel bietet zu diesem Zweck sogar spezielle „Target-Pads“ an. Im Bedarfsfall lassen sich beide Geräte in der Horizontalen und Vertikalen einfach über das Menü korrigieren. Hierbei führt das Dedal 380T2 die Korrektur in 3.4 cm-Schritten, das Nitehog Chameleon in „ca. 3 cm“-Schritten aus, jeweils auf 100 m gerechnet. Achtung: Während das Dedal im Menü für die Korrektur die Werte 3.4, 6.8 usw. anzeigt, erscheint beim Nitehog hier 1, 2 usw. für die tatsächlichen Werte 3, 6 usw. Die jeweils zuletzt eingestellten Werte werden im Gerät gespeichert. Notiert man sich die Kombination Waffe/Korrekturwert auf, kann man die Wärmebildgeräte auch auf verschiedenen Waffen einsetzen und die jeweils ermittelten Korrekturwerte über das Menü eingeben. Beim Dedal 380T2 werden die Korrekturwerte in cm angezeigt, dazu auch noch die Info, welchen Wert man korrigiert. Beim Nitehog Chameleon werden die Korrekturwerte in Schritten angezeigt. Welche Ebene man korrigiert, wird leider nicht angezeigt. Das Nitehog Chameleon hat sich von Anfang an als exakt genullt herausgestellt. Im jagdlichen Betrieb und bei meinen mindestens zweimal jährlich durchgeführten Kontrollschüssen war die Treffpunktlage immer mit dem Zielfernrohr identisch, eine Korrektur war nicht notwendig. Das Dedal 380T2 – an derselben Waffe eingesetzt – zeigte ebenfalls bei den ersten Kontrollschüssen keine Abweichung und auch nach mehrmaligem Ansetzen auf das Zielfernrohr erwies es sich als wiederholgenau. Ob das so bleibt, wird der Praxiseinsatz zeigen. Stromversorgung Beide Geräte nutzen als Stromquelle zwei CR123-Batterien, die auch durch Akkus ersetzt werden können. Für beide Modelle sind zudem externe Akkusätze erhältlich – ich habe bisher keinen Bedarf dafür gesehen, da man mit den internen Energiequellen mehrere Stunden auskommt und den Vorsatz ja nicht, im Gegensatz zu einem Beobachtungsgerät, über die komplette Jagddauer eingeschaltet lässt. Powerschalter und Batteriefachdeckel inkl. Sicherungsleine sind beim Nitehog Chameleon nicht gut gelöst. Beim Dedal 380T2 kann sich der Batteriefachdeckel nicht versehentlich öffnen. Die Powertaste kann ebenfalls nicht unbeabsichtigt ausgelöst werden. Als großen Nachteil empfinde ich das Batteriefach des Nitehog Chameleon. Der Verschluss öffnet sich bereits nach einer Vierteldrehung, die „Sicherungsleine“  für den Batteriefachdeckel ist auf der gegenüberliegenden Seite befestigt und zusätzlich mit einer Schlaufe  gesichert – für mich ist das etwas zuviel „Gewurstel“, in dem man sich verfangen kann. Auf der Pirsch ist es mir bereits zweimal gelungen, unbemerkt das Batteriefach zu öffnen. Beim Einschalten des Gerätes passierte dann genau  – nichts, denn die Batterien waren herausgefallen. Seitdem habe ich immer zwei Satz Akkus am Mann… Das Dedal 380T2 hat hierbei ein deutlich besser gesichertes Batteriefach – ein versehentliches Öffnen und ein

In den Warenkorb legen